Offene Höfe Oderberg

25 Orte öffnen ihre Pforte mit Kunst,

Konzerten und vielem mehr

Oderberg hat mehr zu bieten, als man auf den ersten Blick wahrnimmt, wenn man durch die Gassenschlendert. Hinter jedem Hoftor steckt eine eigene Welt mit einer eigenen Geschichte,Gegenwart undeinem ganz spezifischen Potential.

In diesem Jahr öffnen etwa 25 Orte ihre Tore für Gäste von nah und fern. Mit Kunst, Konzerten und vielemmehr möchten sie die Stadt in ihrer Vielfalt zeigen. Die Oder wurde diesmal in denMittelpunkt gerückt, weil sie schon immer Oderbergs Lebensader ist und ein besonders großes Potential für die Entwicklung dieser Stadt hat.

Eröffnung

Samstag, den 7. September 2019

um 10 Uhr im Museumspark des Binnenschifffahrtsmuseums

Das Projekt und eine Einige Höfe stellen sich vor, dann starten wir das Wochenendemit “Tänzen an der Oder” mit Oderberger Schülern & Bürgern,Leitung Liz Erber.

Wir laden herzlich ein.

Dies ist eine Initiative der Oderberger Bürger, die Alteingesessene und Hinzugekommene gemeinsamgestalten, um ihr Oderberg zu einem lebendigen Ort zu machen.

Die Höfe sind SA 7. & SO 8. Sept. bis auf wenige Ausnahmen von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Am Sonntag ab 17 Uhr möchten wir im Museumspark gemeinsam mit den Besuchern dieses Ereignis feiern.

Offene Höfe Oderberg 2019


VERANSTALTUNGEN

Samstag 7. September 2019

Eröffnung 10:00 Uhr – Museumspark(21) desBinnenschifffahrtmuseums, gegenüber Hermann Seidel Straße 44 , Begrüßung, Vorstellung einzelner Höfe “Tänze an der Oder” mit Liz Erber, Beata Kana und Kindern des Hortes am Albrechtsberg

danach ab cirka 11:00 Uhr öffnen die Höfe

11:30 Uhr – Alte Seilerei, Angermünder Straße 4, Seilerwerkstatt oben,
Klangreise mit Heike Zillmann & Christina Raasch

11:00, 14:00 & 17:00 Uhr – Oberkietz 30Gemeinsam erwecken wir den Geistberg
Kunstaktion mit Christhard Landgraf

12:00 Uhr – Berliner Straße 26 – Altes Schifffahrtskontor
Konzert „Tirili, piet piet!“ Chor Lunow Stolzenhagen

13:00 Uhr – Goldener Löwe, Berliner Straße 3
Vortrag „Mobilität im ländlichen Raum“Referent: Kreiswerke Barnim

14:00 Uhr – Berliner Straße 59
Country Dance mit der Tanzgruppe desSportvereins Grün-Weiß 90 Oderberg

14:30 Uhr – Oberkietz 18
Vortrag Matthias Bietz „Geschichte der Stadt Oderberganhand einzelner Orte“

15:00 Uhr – Angermünder Straße 57, Haselhof
Galerieim Seitenflügel „KIWANOKEY“ Acoustic Songs, Eva
Ottmer und Tilo Schönknecht, Gitarre, Gesang, Flöte,Guitarlele

15 Uhr – Alte Seilerei, Angermünder Straße 4
unten im Atelier Johanna Martin: Hannes Buder Chello

16:00 Uhr – Berliner Straße 3- Goldener Löwe
Lesungmit dem Autor und ehemaligen
Strafverteidiger Veikko Bartel “Mörderinnen & Mörder -Fälle eines Strafverteidigers”

16:30 Uhr – Oberkietz 20
Lesung Auszüge aus dem „Sommerstück“ von ChristaWolf vorgetragen von Gabriele Koch

17:00 Uhr – Angermünder Straße 28
Martin Crave, Gitarre & Gesang

17:30 Uhr – Am Teufelsberg 5– Riverside Inn
im Biergarten an der Alten Oder – Skinny Eric, River Blues(Fahrt dorthin mit dem Kajütenboot Klüterjahn abBollwerk, Kapazität begrenzt,– Sportanleger um 16:45,Rückfahrt ca. 20 Uhr, nach dem Abendessen, Grillbuffet)

19:00 Uhr – Oberkiez 23
– Annika von Trier – frechund unverblümt mit lindgrünem Akkordeon

20:00 Uhr – Berliner Straße 73-Schwarzer Adler
Hof – Time to remember – Zeit sich zu erinnernLichtshow mit Dietmar Korth

Sonntag 8. September 2019

11:00 Uhr – die Höfe öffnen

11:00 Uhr – Berliner Straße 3 – Goldener Löwe
Vortrag „Mobilität im ländlichen Raum“
Referent: Kreiswerke Barnim

11:00 – 12:00 Uhr – Hermann Seidel Straße – Bollwerk -Fahrgastschifffahrt Oderberg
mit dem Schiff “Stadt Oderberg” in die Wriezener AlteOder (kostenlos)

11:00 & 15:00 Uhr – Oberkiez 20
bewegte Bilder Beata Kana und Heike Fröhlich

11:30 Uhr – Alte Seilerei- Angermünder Straße 4
-Führung durch die Alte Seilerei

11:00, 14:00 und 17:00 Uhr – Oberkietz 30
Gemeinsam erwecken wir den GeistbergKunstaktion mit Christhard Landgraf

12:00 Uhr – Kanuverleih – Hermann Seidel Straße 62 a
– Orientalischer Tanz von und mit Kindernund Erwachsenen, Leitung Uta Kühn

12:00 Uhr – Berliner Straße 23
(an der Alten Oder/ Dachboden) Lesung Kathrin Schrader „Ein Jahr mit Fred“, musikalisch begleitet von Liz Erber,Violine

13:00 Uhr – Alte Seilerei, Angermünder Straße 4
Seilerwerkstatt – oben Klangreise mit Heike Zillmann

14:00 Uhr – Berliner Straße 59
Country Dance mit der Tanzgruppe
des Sportvereins Grün-Weiß 90 Oderberg

12:30 bis 14:00 Uhr – Hermann Seidel Straße Bollwerk -Fahrgastschifffahrt Oderberg
mit dem Schiff “StadtOderberg” nach Hohensaaten (kostenlos)

14:30 Uhr – Oberkietz18
Vortrag Matthias Bietz „Geschichte der Stadt Oderberganhand einzelner Orte“

15:00 Uhr – Hermann Seidel Straße – Bollwerk -Fahrgastschifffahrt Oderberg
auf dem Schiff “Stadt Oderberg” Kindertheater Lunow“Kirschkernspucken mit Opa“ Leitung Barbara Braun(Schiff bleibt während der Aufführung am Bollwerk)

15:00 Uhr – Angermünder Straße 57 – Haselhof
Christian Koch, Gitarre & Stefan Bailleu, Gesang“Lieder über die Flüsse, das Meer und die Liebe“

16:00 Uhr – Altes Schifffahrtskontor,Berliner Straße 26
Lesung Straßenmädchen (blaues herz)

17:00 Uhr – Museumspark
desBinnenschifffahrtmuseums – gegenüber Hermann SeidelStraße 44, Feierlicher Abschluß für alle Beteiligten und Gästemit Götz Rausch & Band

 

Bei allen Veranstaltungen freier Eintritt, um Spenden für die Künstler und KulturLINIEN e.V. wird gebeten.Danke und Viel Spaß!

->PROGRAMM-Offene-Hoefe-Oderberg2019-A4