Eberhard Klunker – akustische Gitarre an der Alten Oder

Wann:
11. Juli 2020 um 20:00
2020-07-11T20:00:00+02:00
2020-07-11T20:15:00+02:00
Wo:
Café Hier & Jetzt
Puschkinufer 3
16248 Oderberg
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Sabine Helmer
033369 / 899943

Am 11. Juli lädt das Café Hier & Jetzt zu einem puristischen Gitarrenkonzert mit Eberhard Klunker ein – open air auf der Terrasse am Fluss.

Der Berliner Kultgitarrist und Komponist Eberhard Klunker hat sich vollständig der akustischen Gitarre verschrieben. Seinen Stil könnte man „Acoustic Fusion“ nennen. Weit über die Fingerstyle-Tradition hinausgehend, ist sein Spiel geprägt von Elementen der Rock- und Jazzgitarrentradition, einer pianoartigen Harmonieauffassung und perkussiven Strukturen. Um alle Klangfarben seines Instruments zu erhalten, vermeidet Klunker den Gebrauch technischer Hilfsmittel und künstlicher Klangbearbeitung. Auch Improvisation spielt eine große Rolle: niemals wird ein Stück noch einmal auf die gleiche Weise interpretiert. Einige wichtige Einflüsse sind Keith Jarrett, Pink Floyd, Jimi Hendrix und Django Reinhardt.

Eberhard Klunker lernte autodidaktisch Gitarre spielen und wurde im Alter von 19 Jahren der damals jüngste Berufsmusiker der DDR. Er war Leadgitarrist u. a. der Modern Soul Band, Klaus Lenz Big Band und Hansi Biebl Blues Band. Nach einer spektakulären Flucht in die BRD beendete Klunker seine Karriere als elektrischer Gitarrrist und spielt seither als Akustikgitarrist mit verschiedenen Künstlern zusammen, mit denen er international konzertierte und auch Studioalben in verschiedenen Kooperationen veröffentlichte. Aus einem wachsenden Interesse an der künstlerischen Freiheit des Solospiels entstanden seit 2015 die Alben „Lietzensee“ und „Sixteen“ mit meisterhaften und feinsinnigen Eigenkompositionen, die verzaubern und geradezu süchtig machen – ebenso wie seine aktuelle Single „There is no way“, die sich an die Spitze der Amazon-Folk-Charts setzte. An diesem Abend erklingt seine Gitarre unter der alten Linde am Fluss und entführt die Zuhörer ins Hier und Jetzt.

Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für den Künstler gebeten. Bei ungeeignetem Wetter wandert das Konzert nach drinnen.

Vor dem Konzert gibt es um 18:30 Uhr ein köstliches regionales Menü mit Sommersalat, Blumenkohlgratin und hausgemachter Roter Grütze.