„Lebendige Moselweinberge“ – eine filmische Entdeckungsreise zur Artenvielfalt
Aufgang zur Kapelle gegenüber Leopold-von-Buch-Strasse 10
16278 Stolpe
Angermünde
Über 800 Kilometer geht es immer nach Westen. Jedes Jahr mindestens einmal und das über vier Jahre. Auf dem Rückweg haben die Stolper Filmemacher Anja Freyhoff und Thomas Uhlmann jedes Mal spannendes Filmmaterial und mehrere Kisten Wein im Gepäck. Daher wird nun zur Filmvorführung mit passenden Weinen in die KulturKapelle Stolpe eingeladen. Außerdem – und da schließt sich der Kreis: Vor langer Zeit soll der Friedhof unterhalb des Stolper Turms ein Weinberg gewesen sein. Trotzdem gibt es zwischen den Filmen keinen Stolper Südhang und auch keine Grützpott-Auslese, sondern gegen Spende ein Gläschen Riesling von der Mosel. Wein direkt vom Winzer aus genau den Orten, die in den unterhaltsamen und informativen Filmen eine Rolle spielen.
Jeder Kurzfilm porträtiert einen „Leuchtpunkt der biologischen Vielfalt“ – denn schließlich geht es um das Projekt „Lebendige Moselweinberge“, das Uhlmann + Freyhoff Filme derzeit für das Land Rheinland-Pfalz und die Moselregion verfilmen. Thema sind die Moselweinberge als besonderer Lebensraum für seltene, oft gefährdete Tiere und Pflanzen – und für die Winzer, die die steilen Hänge im Bewusstsein ihrer Einzigartigkeit bewirtschaften.
Während der etwa 1-stündigen Veranstaltung sind viele verschieden Orte und Landschaften entlang der Mosel, ihre Besonderheiten und ihre Menschen zu entdecken: atemberaubende Weinbauterrassen hoch über der Mosel, eine Moselimkerin und ein TV-Pfarrer, traditionelle Winzer und Bio-Weinbauern, den steilsten Weinberg und den engsten Moselbogen.
Kamerafrau Anja Freyhoff holt sie alle ganz nah heran: gefährdete rotflüglige Ödlandschrecken, beeindruckende Schmetterlinge, den Ameisenlöwen und den roten Milan. Thema ist auch die sonnenverwöhnte Flora der Trockenmauern und Schieferhänge, Heilkräuter und Pflanzen. Thomas Uhlmann steuert aufregende Drohnenaufnahmen über eine der spektakulärsten Landschaften Europas bei. Die Filmaufnahmen zeigen: Der 100 Kilometer lange Mosellauf zwischen Koblenz und Trier ist noch viel mehr als eine großartige Weinkulturlandschaft.
Die KulturKapelle lädt ein – zu einer Entdeckungstour mit allen Sinnen!
Der Eintritt ist wie immer frei; über Spenden zum Erhalt der Kapelle freuen wir uns sehr.
Aufgang zur Kapelle gegenüber Leopold-von-Buch-Strasse 10, 16278 Stolpe, Angermünde – https://kulturkapelle.wordpress.com