Manfred Maurenbrecher – musikalische Lesung im Café Hier & Jetzt

Wann:
16. November 2019 um 20:00
2019-11-16T20:00:00+01:00
2019-11-16T20:15:00+01:00
Wo:
Café Hier & Jetzt
Puschkinufer 3
16248 Oderberg
Preis:
Kostenlos
Kontakt:
Sabine Helmer
033369 / 899943
Manfred Maurenbrecher - musikalische Lesung im Café Hier & Jetzt @ Café Hier & Jetzt

Am 16. November lädt das Café Hier & Jetzt zu einer musikalischen Lesung mit Manfred Maurenbrecher und seinem neuen Roman „Grünmantel“ ein.

Manfred Maurenbrecher ist vor allem als Liedermacher bekannt. Von den Achtzigern bis heute veröffentlichte er 17 Soloalben, für die letzten drei wurde er mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt er den Deutschen Kleinkunstpreis und den Deutschen Kabarettpreis. Doch wer Maurenbrechers oft szenische Liedtexte kennt, wird nicht überrascht sein, dass aus seinen wachen Beschreibungen der Gegenwart jetzt wieder mal ein Roman geworden ist – einer von mehreren, die er seit seinem Erstling 1989 veröffentlichte, neben Textsammlungen, Drehbüchern und Radiofeatures aus seiner Feder. Wäre der neue Roman ein Musikalbum geworden, „wären das mindestens 25 Lieder“, schmunzelt Maurenbrecher.

Im uckermärkischen Dorf Grünmantel brodelt es unter der Oberfläche. Ein Wessi macht sich mit seiner Vorliebe für Naturschutz und junge Mädchen unbeliebt, ein stotternder Handwerker versucht die Schatten seiner Vergangenheit loszuwerden, ein bis über beide Ohren verliebter Nazi bringt sich in Lebensgefahr, eine Sekretärin gerät auf kriminelle Abwege, eine Aussteigerin versucht ihr heillos heruntergekommenes Haus vor dem Verfall zu retten… Große und kleine Schicksale münden letztlich in einen Strom sich zuspitzender Ereignisse, in dem zerschnittene Zäune und abgetrennte Hände nur Kollateralschäden einer viel tiefer liegenden Verunsicherung sind.

Maurenbrecher hat in dieser turbulenten, virtuos erzählten Geschichte spürbar Freude daran, seine Beobachtungen des Lebens im Berliner Speckgürtel unterhaltsam zu verdichten, ohne dabei die geläufigen Klischees zu bedienen. An diesem Abend liest er aus seinem Roman, setzt sich aber auch ans Klavier und streut Kostproben seiner Musik ein, so dass das Publikum ebenso in den Genuss des Schriftstellers wie des Liedermachers kommt.

Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden für den Künstler gebeten.

Vor der Lesung gibt es um 18:30 Uhr ein deftiges brandenburgisches Abendessen.