Offene Denkmäler in der Umgebung
Liepe
Dorfkirche Liepe
Ernst-Thälmann-Straße 1, 16248 Liepe
Beschreibung:
Ersterwähnung 1644, Wiederaufbau nach Zerstörung 1686, mehrere Umbauphasen. 1944 Zerstörung durch einen Brand, 1949-54 Wiederaufbau, Glocke von 1599.
Öffnungszeiten am 11. September 2016
9 – 18 Uhr (sonst auf Anfrage unter 033362 70220 geöffnet)
Führungen
Führungen nach Bedarf durch Karin Többe-Wehberg
Kontakt
Karin Többe-Wehberg, Tel.: 033362 70220
Neuenhagen
Dorfkirche Neuenhagen
Freienwalder Straße 11, 16259 Bad Freienwalde Neuenhagen
Beschreibung
1902 musste die alte baufällige Fachwerkkirche einem Neubau weichen. 2011 erfolgte die Rekonstruktion der Bütow Orgel mit Hilfe großzügiger Spenden. Am 17. März 2013 brannte es in der Kirche. Auch die Orgel wurde stark beschädigt. Nach einer zweijährigen Rekonstruktion der Kirche und der Orgel konnte sie 2015 mit einem Gottesdienst wieder eröffnet werden.
Öffnungszeiten am 11. September 2016
9 – 17 Uhr (sonst auf Anfrage geöffnet)
Altglietzen
Hoffmanscher Ringofen
Beschreibung
Die Ziegelei wurde 1871 von Wilhelm Fritze gegründet, nach dem Patent von Friedrich Hoffmann ließ er um 1878 den Ringofen errichten. Bis 1985 wurden hier Mauerziegel produziert. 2006 wurde der Förderverein zur Erhaltung des Ringofens gegründet.
Öffnungszeiten am 11. September 2016
13 – 16 Uhr (sonst auf Anfrage geöffnet)
Angemünde
Heilig-Geist-Kapelle
Beschreibung
Gehörte ursprünglich zum Hospital Zum Heiligen Geist von 1300. Kapelle erhielt ihre heutige Gestalt im 15. Jh. Ursprünglich flachgedeckt, erhielt sie ein Sterngewölbe mit drei Jochen im gotischen Stil. Seit 1698 wird die Kirche von der französisch-reformierten Gemeinde genutzt.
http://reformierterkirchenkreis.de/index.php/gemeinden/schwedt-angermuende
Öffnungszeiten am 11. September 2016
14 – 18 Uhr (sonst zu Veranstaltungen und im Rahmen der Stadtführung geöffnet)
Klosterstraße, 16278 Angermünde
Franziskaner-Klosterkirche
Beschreibung
Zweischiffiger Hallenbau aus der zweiten Hälfte des 13. Jhs., erinnert an das ehemalige Kloster. Lettner zwischen Hauptschiff und Chor ist fast vollständig original erhalten. Wandmalereien aus dem 13. Jh., verzierte Sakristei. Ungewöhnlich für sakrale Bauwerke ist der freie Blick auf den mittelalterlichen Dachstuhl, da das Gewölbe nicht mehr vorhanden ist. Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.
Öffnungszeiten am 11. September 2016
10 – 17 Uhr
weitere Infos Unter http://tag-des-offenen-denkmals.de/laender/bb/207/