Stolzenhagen
Was ist los in Stolzenhagen
Jungbauernmarkt in Stolzenhagen
Jeden Samstag 10-12Uhr ( Auch bei schlechtem Wetter! )
Weinbergstr. 4a Stolzenhagen
Jungbauernmarkt in Stolzenhagen
Jeden Samstag 10-12Uhr ( Auch bei schlechtem Wetter! )
Weinbergstr. 4a Stolzenhagen
Jungbauernmarkt in Stolzenhagen
Jeden Samstag 10-12Uhr ( Auch bei schlechtem Wetter! )
Weinbergstr. 4a Stolzenhagen
Gemeinderatssitzung Lunow-Stolzenhagen 19.30 Uhr
Feuerwehr Stolzenhagen
Jungbauernmarkt in Stolzenhagen
Jeden Samstag 10-12Uhr ( Auch bei schlechtem Wetter! )
Weinbergstr. 4a Stolzenhagen
Jungbauernmarkt in Stolzenhagen
Jeden Samstag 10-12Uhr ( Auch bei schlechtem Wetter! )
Weinbergstr. 4a Stolzenhagen
Weiterbildung für Erzieher*innen, Pädagog*innen und Interessierte: Vorstellung des Eselhofes als nachhaltig bewirtschafteter Ort, Kennenlernen der Eselherde. Wir machen uns ganz ungezwungen mit den Eseln und Maultieren auf der Weide bekannt und lernen etwas über das Wesen, die Bedürfnisse und artgerechte Haltung der Langohren. Wir beobachten, wie Kommunikation zwischen Eseln funktioniert. Anschließend haben wir Gelegenheit, mit den Eseln eine kleine Wanderung zu einem schönen Rastplatz in der Natur zu unternehmen – unseren Mittagsimbiss (in Bioqualität) haben die Esel dabei!
Im zweiten Teil stellen wir die Verbindung zum Brandenburger bzw. Berliner Bildungsprogramm her. Wir reflektieren unsere eigene Haltung als Bildungsakteur*innen und entdecken durch Perspektivwechsel neue Herangehensweisen an die Ausrichtung eigener Angebote. Am Beispiel des Eselhofes besprechen wir mögliche Stolpersteine und Gelingensfaktoren bei der zukünftigen Vermittlung und Umsetzung von nachhaltiger Entwicklung und Bildung in den jeweiligen Einrichtungen.
Anmeldung erforderlich unter www.packeseltouren-brandenburg.de
Mobiles Esel-Feldlabor
Weiterbildung für Erzieher*innen, Pädagog*innen und Interessierte: Naturentdeckung mit Packeseln: Unsere Esel begleiten uns als ‚mobiles Feldlabor’ auf Entdeckungsreise im Nationalpark Unteres Odertal. In ihren Packtaschen tragen sie Becherlupe, Fernglas, Bestimmungsbücher – alles, was wir brauchen könnten, um die Natur näher unter die Lupe zu nehmen. Wir lernen typische Pflanzen und Tiere kennen und reflektieren ökologische Zusammenhänge. Anschließend haben wir Gelegenheit, mit den Eseln vor Ort eine Picknickrast einzulegen – unseren Mittagsimbiss (in Bioqualität) haben die Esel ebenfalls dabei! Im zweiten Teil stellen wir die Verbindung zum Brandenburger/Berliner Bildungsprogramm her. Am Beispiel unserer Esel-Entdeckungsreise besprechen wir Stolpersteine, Gelingensfaktoren und neue Herangehensweisen bei der zukünftigen Umsetzung eigener Bildungsangebote.
Anmeldung erforderlich unter www.packeseltouren-brandenburg.de
Jungbauernmarkt in Stolzenhagen
Jeden Samstag 10-12Uhr ( Auch bei schlechtem Wetter! )
Weinbergstr. 4a Stolzenhagen
Wissenswertes über Stolzenhagen |
|
---|---|
Der Ort Stolzenhagen, in dem früher hauptsächlich Bauern und Fischer lebten – wurde 1315 zum ersten Mal schriftlich erwähnt; u.a. im Zusammenhang mit der Schenkung des Alten Hofes bei Lunow und Lüdersdorf (1316) an das Kloster Chorin. Stolzenhagen selbst gehörte ab 1335 auch zum Kloster Chorin. Kurz vor der Säkularisation verkaufte das Kloster den Ort an den Kurfürsten Joachim II. | |
![]() |
Geologischer Garten Sie erfahren wie die Eiszeit unsere Landschaft formte und woher und wie die vielen Findlinge nach Brandenburg kamen.Seit 2001 ist der Verein „Geologischer Garten e.V.“ Träger des Geologischen Gartens. Im Löwinghaus, dem Informationsgebäude, befindet sich eine Fossilienausstellung, sowie eine Übersicht zur Entstehung der verschiedensten Gesteinsarten. Literatur über die Eiszeit und Brandenburgs Steine kann erworben werden. Aufgereihte Findlinge am Findlingspfad mit Informationstafeln zur Zusammensetzung und dem Herkunftsland haben so genannte „Fenster“, die einen Einblick in das Innere der Steine gestatten. Eine Eiszeitquelle schließt den Findlingspfad ab. In der Sandgrube entstand 2013 ein „Gletschergebäude“, dort wird über das Geschehen der Eiszeiten informiert. Warum und wie ist das Eis hierher gekommen? Wie hat das Eis die großen Findlinge transportiert? Da hört man gelegentlich Steine wachsen aus der Ackerboden, stimmt das? Ein Gletschermodell erklärt die verschiedensten Landschaftsformen, wie Endmoränen, Sölle und Urstromtäler. Auf einer Rollwand ist der Geländeschnitt durch die Sandgrube dargestellt – ein Spiegelbild der letzten Eiszeit. Führungen telefonisch vereinbaren. Tel. 033365 359 http://www.geologischer-garten.de/ |
![]() |
Dorfkirche Stolzenhagen Das Kirchenschiff wurde um 1250 errichtet. 1737 erhielt die Kirche durch Carl Dietrich v. Holtzendorff die heutige Form. |
![]() |
Das sogenannte Schloss in Stolzenhagen ist das ehemalige Herrenhaus des Rittergutes. Gebaut wurde es von 1707 bis 1714 von Hans Jürgen v. Holtzendorff. Nach einer bewegten Geschichte beherbergt es heute mehrere Familien. |
![]() |
Caravanplatz Imbiss & Caravanplatz E. Zoschke Kietz 9 16248 Stolzenhagen Tel. 033365 70329 |
![]() |
Hof Stolze Kuh Betreibt seit 2015 wesensgemäße Milchviehhaltung auf Naturschutzflächen. http://www.stolzekuh.de Bauernmarkt jeden Samstag von 10-12 Uhr |
![]() |
Packeseltouren Brandenburg Sarah Fuchs hält auf ihrem Landwirtschaftsbetrieb eine 28-ohrige Esel- und Maultierherde, die für geführte Wanderungen durch den Nationalpark Unteres Odertal zur Verfügung steht. Die Packesel tragen den Reiseproviant und nach Bedarf auch kleinere Kinder. Die Begleitung durch die schlauen und freundlichen Huftiere macht jede Wanderung zum Vergnügen. Als Biologin, geprüfte Natur- und Landschaftsführerin und offizielle Nationalparkpartnerin vermittelt Sarah Fuchs dabei auch noch Wissenswertes über die Esel sowie Natur und Landschaft. Daneben sind Übernachtungen auf dem Heuboden und in der Ferienwohnung, Apfel- und Birnensaft sowie Marmeladen von der eigenen Streuobstwiese, Pensionsplätze für Esel, Eselausbildung und Beweidung von Naturschutzflächen im Angebot. Sarah Fuchs Ernst-Thälmann-Str. 11 Stolzenhagen Tel. 033365 784069 http://www.packeseltouren-brandenburg.de/ |
![]() |
„Ponderosa TanzLand-Festival“ Die Ponderosa e.V. veranstaltet während der Sommermonate eines der größten deutschen Improvisations- und Performance Festivals der freien, zeitgenössischen Tanzszene. http://www.ponderosa-dance.de/ |
![]() |
„Seminarhaus Taubenblau“ Mit seinem großen Seminarraum besonders geignet als Tagungsort und für Wochenendkurse. www.seminarhaus-stolzenhagen.de |
![]() |
Unterkünfte Stolzenhagen |
Fewo im Elsengrund Elsengrund 2 16248 Stolzenhagen Tel. 033365 71491Fewo-UrstromlandS. Lichtner Guthof 3 16248 Stolzenhagen www.fewo-urstromland.deFerienwohnung Sarah Fuchs Ernst-Thälmann-Str. 11 16248 Stolzenhagen Tel. 0173 6231892Ferienhaus Gieseler Ernst-Thälmann-Str. 05 16248 Stolzenhagen Tel. 033365 70936 Ab 1 Übernachtung |
|
Redakteure gesucht
Wer Lust hat, als „Redakteur“ Termine, Neuigkeiten und Interessantes aus und über seinen Ort einzutragen, ist herzlich willkommen sich hier anzumelden.
>> Zum Anmeldeformular